TC "Blau-Weiß" Schönebeck

5. KKH - Open: Jubiläumsveranstaltung präsentiert das FINALE - Projekt Advantage 2020
vom 30.09.2020


Review Projekt Advantage (Vielen Dank an Yonte Allendorff - www.yonteproductions.com - für die Erstellung des Videos)

Thomas Schulze, der Sportdirektor von SPOREGO aus Gommern, führte in seinem Statement aus, stolz zu sein, diese besondere Eröffnungsveranstaltung im Rahmen des fünfjährigen Jubiläums der KKH-Open-Serie präsentieren zu können.

Nach insgesamt fast zwei Jahren der Planungen und aktiven Umsetzung fand das Projekt Advantage 2020 am vergangenen Freitag, den 25.09.2020 einen würdigen Abschluß. Mit einer Eröffnungsfeier, die sich u.E. sehen lassen konnte, wurden die drei neuen Tennisplätze und die neuartige Ballwand ihrer Bestimmung übergeben. Unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer trennten prominente Gäste aus Sport, Wirtschaft und Politik das symbolische Band und gaben die neue Anlage zu einem ersten Training für den Nachwuchs des TC Blau-Weiß Schönebeck frei.

Allein die Vorbereitungen für diese feierliche Eröffnung waren ein Kraftakt für sich. Rückblickend können die Organisatoren stolz auf gelungenes Event sein, obwohl sich kurz vorher noch scheinbar unüberwindliche Hindernisse auftürmten. Das gemeinsame Anpacken von Verantwortlichen und Freunden ließ es eine feierliche Veranstaltung werden, selbst der bange Blick zum Himmel war unnötig, da die angesagten Regenschauer an diesem Tag einen weiten Bogen um Schönebeck machten.

 

 

Ein blauer Himmel mit weißen Wolken, Petrus muss tatsächlich ein „Blau-Weißer“ sein. Bei bestem Sonnenschein startete püntklich, wie vorgesehen um 16:00 Uhr, die Eröffnungsfeier. Mike „Scholle“ Scholkowski, Moderator von Radio SAW führte dabei durch einen Nachmittag mit prominenten Gästen. Zunächst hob der Bürgermeister der Stadt Schönebeck, Bernd Knoblauch, das besondere Engagement und die dadurch erzielte Aussenwirkung für die Stadt Schönebeck hervor. Thomas Hanemann, der Vereinsvorsitzende des TC Blau-Weiß Schönebeck, dankte anschließend den vielen Unterstützern und Förderern sowie dem gezeigten Einsatz der Vereinsmitglieder.

 

Nach der Begrüßung von Nicolas Kiefer, dem deutschen Silbermedaillengewinner von Olympia 2004 im Tennis, Box-Trainerlegende Ulli Wegener sowie der Boxer Robert Stieglitz und Dirk Dzemski ging es für den Nachwuchs des TC Blau-Weiß Schönebeck zu einem 1 ½ stündigem Training auf die neuen Plätze. Nach dem gemeinsamen „warm up“ mit Nachwuchstrainer Marko Bittersmann und Nikolas Kiefer war es an den jungen Sportlern, dem Champion ihr Können zu zeigen und mit ihm oder gegen ihn zu spielen. Nicolas Kiefer stellte sich danach in einer Autogrammstunde den Fans und den Fragen.

 

Ein besonderes Projekt benötigt auch eine besondere Eröffnung. Mit dem erst später eintreffenden Staatssekretär für Kultur in Sachsen-Anhalt, dem Landrat des Salzlandkreises sowie dem Präsidenten des Tennisverbandes Sachsen-Anhalts folgte ein weiterer „offizieller Teil“.

Inzwischen brach die Abenddämmerung herein und so gab die ebenfalls neue Flutlichtanlage ihre Prämiere. Sie erleuchtete ab jetzt das weitere Geschehen. Eine „Modenschau“, bei der Teile der Sportkollektion Nicolas Kiefers präsentiert wurden, schloss sich nahtlos an. „Standesgemäß“ begleiteten diese Modenschau zwei außergewöhnliche Damen. Miss Europe und Miss Germany 2019 gaben sich die Ehre auf der neuen Anlage.

 

Zwei sportliche Höhepunkte gab es abschließend zu bestaunen. Unter dem Stichwort „Handball meets Tennis“ traten der Schülerweltmeister im Handball, Marcus Peschke und Christian Erxleben, amtierender Vereinsmeister des TC Blau-Weiß gegeneinander an.

  

Sie demonstrierten, dass auch diese ungewöhnliche Kombination der Sportarten funktioniert. Aus einem kurzweiligen Duell ging übrigens der Handballer als Sieger hervor. Die „Ballmagier“, eine kleine Auswahl von ehemaligen und aktuellen Fußballspielern demonstrierte beim Fußballtennis, dass die neue Anlage tatsächlich vielseitig nutzbar ist. Übrigens wurde die ganze Zeit über auf der vor zwei Jahren schon fertiggestellten Beachtennisanlage fleißig gespielt oder neu ausprobiert. Der Anfang ist gemacht, die Vernetzung funktioniert.

Den Schlußpunkt setzte die Präsentation der neuartigen Ballwand "Touch-Point-Futur" mit ihren Lichteffekten. Diese in ihrer Art bisher einmalige Anlage vesrpricht perspektivisch neuartiges, vielseitiges und anspruchvolles Training.

Nun gilt es die mit dem Projekt Advantage 2020 verbundenen Visionen mit Leben zu füllen und neben der Förderung der eigenen Nachwuchsarbeit das angestrebte Ziel der Vernetzung der verschieden Sportarten wahr werden zu lassen.

Bei diesen vielen wechselnden Eindrücken über den ganzen Nachmittag und Abend war es nicht verwunderlich, dass sich der kleine Hunger einstellte. Diesem begegneten die Damen und Herren der „Salzerei“ und der Elbebrauerei „Treibgut“, denen wir an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank gebührt.

 


Fußballtennis

 


Tennis meets Handball





Weitere News

Deutsche Rollstuhltennistour eröffnet die neue Saison in Sachsen-Anhalt Am 25./26.01.2025 findet im Sportpark B.E.S.T., Rosengarten 2, 06406 Bernburg, das 2. Rollstuhltennis Ost Open Sachsen-Anhalt statt. Die... lesen

"Das halbe Dutzend ist voll" - unser 6. Skat und Rommé Championship zum Neujahrsauftakt Am vergangenen Wochenende fand unser alljährliches Rommé- und Skat-Turnier statt - ein Event,... lesen

Pünktlich zu Weihnachten sind alle Prämien der Aktion REWE "Scheine für Vereine" eingetroffen vom 13.07.2024 Wer hätte das am Anfang der REWE-Aktion "Scheine für... lesen

Vereinsweihnachtsfeier des TC Blau-Weiß Schönebeck beginnt mit Innehalten, Gedenken und Kerzen anzünden für die Leidtragenden des Anschlages in Magdeburg Am vergangenen Wochenende fand... lesen

Kinder und Jugend Weihnachtsfeier Spaß, Spannung und ein besonderer Weihnachtsbaum Am vergangenen Wochenende fand die jährliche Kinder- und Jugend-Weihnachtsfeier des Vereins statt - ein besonderes... lesen

Klubkasse.de Banner

Wir gratulieren
im Monat Januar

Zakarya Mohammadi Zakarya Mohammadi
(01.01.2009)
  • Junioren U15
Andrea Bernau Andrea Bernau
(04.01.1981)
Oliver Lindstädt Oliver Lindstädt
(06.01.2003)
Paul Lucas Kloß Paul Lucas Kloß
(11.01.2013)
  • Jugend U12
Haden Collett Haden Collett
(11.01.2005)
  • Junioren U18
Helmut Marx Helmut Marx
(21.01.1950)
  • Herren 60
Claus Finke Claus Finke
(22.01.1955)
  • Herren 60
Jamie Elias Joo Jamie Elias Joo
(25.01.2011)
  • Junioren U15
René Kuntze René Kuntze
(26.01.1965)
  • Herren 50
Maurice Witt Maurice Witt
(31.01.1973)
  • Herren 40